"Zertifizierte/r Familienbegleiter/in im Kontext des frühkindlichen Verlusts“

Begleiter werden


SELBSTLERNKURS

Dieser Selbstlernkurs richtet sich an alle interessierten Personen, die sich in der Begleitung von Familien nach dem Verlust eines Kindes weiterbilden möchten. 

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder eine Vorbildung erforderlich – der Kurs ist offen für jedermann, der gerne mitfühlend und professionell in diesem emotional sehr anspruchsvollen Bereich tätig sein  möchte.


Der Kurs eignet sich besonders auch für Fachkräfte aus der Medizin und dem sozialen Bereich, wie Hebammen, Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Heilpraktiker, Ergotherapeuten und viele mehr, aber auch für jeden anderen, der ein Interesse daran hat, Familien im Trauerprozess zu unterstützen. 


Einzige Voraussetzung ist, dass der eigene Verlust (falls vorhanden) mindestens ein Jahr zurückliegt, um die Teilnehmer vor einer zu starken emotionalen Belastung zu schützen

.
Fortbildungsaufbau:
Der Kurs ist flexibel und kann in deinem eigenen Tempo absolviert werden – ganz ohne Druck und innerhalb deines eigenen Zeitplans. 


Der Kurs ist in drei praxisorientierte Module unterteilt, die dir das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten vermitteln, um Familien im Kontext des frühkindlichen Verlusts professionell zu begleiten.


Modul 1: Grundlagen und Basiswissen rund um Sternenkinder
Das erste Modul gibt dir die notwendigen Grundlagen zu den Themen Sternenkinder, frühkindlicher Verlust und Trauerphasen. Du wirst mit den wichtigsten Begriffen vertraut gemacht und erhältst fundiertes Wissen zu den rechtlichen Aspekten sowie zu den gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen betroffene Familien konfrontiert sind.


Modul 2: Psychosensible Begleitung
Das zweite Modul vermittelt dir praxisnah, wie du einfühlsam und professionell Familien im Trauerprozess begleiten kannst. Du wirst lernen, wie du mit den komplexen und schwierigen Gefühlen der trauernden Familien umgehst und wie du in dieser Zeit eine wertvolle Unterstützung bietest.

Modul 3



Zusatz: Das ganzheitliche Trauermodell von Anna-Maria Böswald
Als wertvollen Zusatz enthält der Kurs das ganzheitliche Trauermodell von Anna-Maria Böswald, das speziell für die Begleitung von Sternenkindeltern entwickelt wurde. Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Dimensionen der Trauer und erfährst, wie du betroffene Familien noch gezielter unterstützen kannst.


Kursstruktur:

  • Flexibilität und Eigenverantwortung: Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren, ganz nach deinem Zeitplan – ohne Druck oder festgelegte Zeiten.
  • Modulmaterialien: Jedes Modul enthält sowohl gedruckte als auch online verfügbare Materialien, die dir die Theorie sowie praxisorientierte Übungen näherbringen. Diese kannst du jederzeit durchsehen und bearbeiten.
  • Praxisorientierte Aufgaben: Nach jedem Modul gibt es praxisnahe Aufgaben, die du bearbeiten kannst, um dein Wissen anzuwenden. Am Ende jedes Kapitels findest du Reflexionsfragen, die dir helfen, das Gelernte besser zu verstehen und zu verinnerlichen.


Individuelle Unterstützung:

Trotz des Selbstlernkurses erhältst du Unterstützung durch den Kursleiter. 

Du hast die Möglichkeit, bei Fragen oder Unsicherheiten mit dem Referenten in Kontakt zu treten. 

Die Unterstützung kann über E-Mail oder Video-Calls erfolgen und hilft dir dabei, sicherzustellen, dass du den Stoff korrekt verstehst und anwenden kannst.

Abschluss:
Sobald du alle Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast, werden diese vom Referenten geprüft. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat 

„Zertifizierte/r Familienbegleiter/in im Kontext des frühkindlichen Verlusts“. 

Solltest du Schwierigkeiten bei den Aufgaben haben, erhältst du individuelles Feedback und kannst die Aufgaben nachbessern, um sicherzustellen, dass du das nötige Verständnis und die Fähigkeiten erworben hast.

 Vielen Dank für ihr Interesse!