Warum biete ich diese Fortbildungen?

Sicher fragen sie sich ob dies die richtige Fortbildung für sie ist. 

Sternenkinder- frühverwaist, frühverstorben... 

Das alles hatte man ja bisher auch nicht "versorgt oder speziell begleitet" . 

Wir möchten ihnen im Folgenden am Beispiel der persönlichen Geschichte unserer Vorständin und Referentin kurz darlegen, warum wir diese Tätigkeit aufgegriffen haben und  der Meinung sind, dass genau diese Arbeit längst überfällig ist.


Sternenkinder – oft tabuisiert, würdelos behandelt, vergessen.

Diese Erfahrungen musste auch ich machen. Nach meiner ersten Fehlgeburt merkte ich schnell:  

Trauer um ein ungeborenes Kind hat in der Öffentlichkeit keinen Platz. 

Nach dem Tod meiner Zwillinge wusste ich jedoch, dass Schweigen für mich keine Option ist.
Doch in dieser schweren Zeit fehlten uns wichtige Informationen und Begleitung. 

Wir wussten nicht, dass wir unsere Kinder noch versorgen, Erinnerungen schaffen oder ihnen Kleidung anziehen konnten. 

Auch später fühlten wir uns oft allein gelassen und unverstanden.
Ich begann, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, fand Halt im Austausch mit anderen Betroffenen und engagierte mich ehrenamtlich. 

2020 gründete ich SternenEltern Schwaben e.V., um Eltern in dieser Situation zu unterstützen und das Bewusstsein für ihre Bedürfnisse zu stärken.

Heute ist mir klar: Es braucht mehr Wissen und Aufklärung, um Eltern bestmöglich zu begleiten – sowohl in der Akutphase als auch darüber hinaus.
Als Pädagogin, Ergotherapeutin und selbst Betroffene biete ich Fortbildungen für Interessierte wie auch Fachpersonal an. 

Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass betroffene Familien in ihrer schwersten Zeit nicht allein sind.
Wir können den Verlust dieser Kinder nicht verhindern – aber wir können verhindern, dass ihre Eltern daran zerbrechen.

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Anna-Maria Böswald