Kompaktkurs:
Sensibilisierung bei frühen Verlusten
Dieser Selbstlernkurs bietet dir einen kompakten und praxisnahen Einstieg in den Umgang mit frühen Verlusten.
Er richtet sich an alle, die Familien nach dem Tod eines Kindes mit mehr Sensibilität und Sicherheit begegnen möchten – ob im beruflichen Umfeld oder im persönlichen Kontakt.
Der Kurs ist bewusst als Kompaktkurs gestaltet:
kein Übermaß an Theorie, sondern die wichtigsten Grundlagen, die dir schnell Orientierung geben.
So gewinnst du Sicherheit im Handeln – ein Fundament, auf dem du bei Bedarf weiter aufbauen kannst.
Abschluss:
Teilnahmezertifikat von ARDEAN
(Hinweis: institutsintern, nicht staatlich anerkannt, keine Prüfung)
in Kürze:
Intensiv-Weiterbildung:
Frühe Verluste in pädagogischen und psychosozialen Kontexten
Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die im Kontext von frühen Verlusten (Fehlgeburt, stille Geburt, frühes Kindersterben) fundiertes Wissen, Haltung und praxisnahe Methoden für ihre Arbeit oder ihr Umfeld gewinnen möchten.
Im Unterschied zum Kompaktkurs, der vor allem sensibilisiert und Grundlagen vermittelt, bietet diese Weiterbildung eine intensive Vertiefung:
- Psychologische und pädagogische Grundlagen von Trauer
- Handeln in Akutsituationen
- Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Praxisimpulse für Fachkräfte in Medizin, Pädagogik, Ergo- und Sozialberufen
- Eigene Haltung & Selbstfürsorge im professionellen Kontext
Alle Inhalte sind praxisnah aufgebaut und verbinden fachliches Wissen mit kreativen und ressourcenorientierten Methoden.
Am Ende erhältst du ein institutsinternes Teilnahmezertifikat der ARDEA Akademie.
Wichtig:
Diese Weiterbildung ist nicht staatlich anerkannt und ersetzt keine Berufsausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes.
Es gibt keine Prüfungen. Alle Reflexionsfragen dienen ausschließlich deiner Selbstarbeit und werden nicht kontrolliert.